Herzlich Willkommen auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Kritische Tiermedizin. Die AGKT hat sich über Jahre mit den Themen Agrarpolitik, Arzneimitteleinsatz, Aus- Fort- und Weiterbildung in der Tiermedizin, Gentechnik, Standespolitik, Tierhaltung, Tierschutz, Tierzucht und vielen weiteren Themen aus Tiermedizin und Landwirtschaft beschäftigt. Auf den Treffen der AGKT wurden Positionen erarbeitet und Ansichten ausgetauscht. Vieles davon ist schriftlich in der Zeitschrift VETO dokumentiert worden.
Viele der Themen sind nach wie vor aktuell. Unsere Texte sind dieses zwar nicht mehr, können vielfach aber noch Akzente in die heutige Auseinandersetzung einbringen (und wenn es nur die historischen sind). Viel Freude beim Lesen.
VETO-Artikel
(zufällig ausgewählt)
1:O für uns! Über rBST und über rBST hinaus
rBST ist derzeit in der EU politisch nicht durchsetzbar. Am 14.12.1994 stieg weißer Rauch aus dem Tagungsgebäude der Agrarminister: ein Moratorium, ein Anwendungsverbot bis zum 31.12.1999. Keine Jahrhundertentscheidung, aber ein schmerzhafter Pfahl im Fleisch der Hormonlobby. Zum entgangenen Gewinn durch jede bisher nicht verkaufte Spritze (zu 6.50 $) kommen die nicht amortisierten Entwicklungskosten, die mit 500 Millionen bis eine Milliarde Dollar beziffert werden, von den Werbungskosten für die Akzeptanz ganz zu schweigen.
VETO Ausgaben komplett
(zufällig ausgewählt)
Veto 24
In eigener Sache … Auf dem diesjährigen Treffen der AGKT in Gießen wurde eine konzeptionelle Änderung der VETO-Redaktion beschlossen. Zusätzlich zu der paritätisch aus den Unistädten besetzten, ständig in ihrer Zusammensetzung wechselnden Redaktion, gibt es jetzt eine personell definierte Basisredaktion, die für eine höhere Verbindlichkeit der Redaktionsarbeit sorgen soll, in dem sie die Verantwortung für bestimmte im Zusammenhang mit der Erstellung der Zeitung anfallende Arbeiten übernimmt. Um diese Arbeit nicht in reine, von der Gesamtredaktion bestimmte Auftragsarbeit degenerieren zu lassen, wurde der Basisredaktion die Mitbestimmung der inhaltlichen Konzeption zugestanden. Die Basisredaktion arbeitet jeweils 4 Ausgaben lang in gleicher Besetzung, dann…
Veto 38
Wir haben auch schon mal besser ausgesehen. Von wegen Ende der Utopien! Kaum gehen die vielgescholtenen 90er Jahre in ihre…
Veto 47
Kaum ein Thema ist so geeignet, emotionale Diskussionen anzuheizen wie Seuchen. Das allein ist schon Grund genug, hin und wieder…
Veto 44
Mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh… So auch die Autorinnen (viele), Redakteurinnen (sehr wenige) und Layouterlnnen (auch…
